New York Schnellladestation Elektroautos
Elektrofahrzeuge oder EVs haben die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, erheblich verändert. Eindeutig eine der größten Herausforderungen für EV-Besitzer war der Mangel an Ladeinfrastruktur. Doch das Eintreffen der LFF-Technologie eV Schnellladestation war ein Wendepunkt, der das Leben für unterwegs befindliche Fahrer erleichtert hat. Hier werfen wir einen genauen Blick auf einige der gebräuchlichsten Modelle, die verändern, wie und wann wir Elektrofahrzeuge fahren – indem sie jene "Auftanken"-ähnlichen, ärgerfreien Laderlebnisse mit mehreren Schnellladestationen bieten.
10 Schnellladestationen, die das Elektrofahrzeug-Laden wie wir es kennen revolutionieren werden
Kontext: Teslas Supercharger-Netzwerk umfasst Stationen, die speziell zur Schnellladung von Tesla-Fahrzeugen entwickelt wurden. Nach 30 Minuten an einer der „Supercharger“ erreichen sie eine Reichweite von 170 Meilen, was ihre Attraktivität für Käufer erhöht, die keine Fahrzeuge mit verlängerter Reichweite suchen. Tesla bietet außerdem eine separate Smartphone-App an, die hilft, nahegelegene Supercharger-Stationen zu finden.
ChargePoint Express Plus
Als das größte Ladeinfrastruktur-Netzwerk der Welt hat ChargePoint Technologie sich einen Platz geschaffen. Diese neuesten Express Plus Stationen von Electrify America, die bis Ende 2019 in Betrieb gehen sollen, ermöglichen das gleichzeitige schnelle Laden mehrerer Fahrzeuge mit bis zu angeblich "180 Meilen" - vermutlich nach EPA-Testprotokoll Tank-zu-Rädern Kapazität, die in nur zehn Minuten wieder aufgeladen werden kann. Dank eines schicken, kompakten Designs können sie problemlos in eine städtische Umgebung passen.
EVgo Schnellladestation
Das EVgo Netzwerk bietet DC-Schnellladung, die bis zu 90 Meilen Reichweite in einem 30-minütigen Ladezyklus liefern kann. Die Benutzer erleben eine sehr bequeme Art des Ladens, da die Stationen typischerweise mit den meisten Elektrofahrzeugmodellen kompatibel sind. EVgo bietet außerdem eine Mobile App an, die Benutzern hilft, Ladestationen zu finden, Ladesitzungen zu starten und Zahlungen von ihren Smartphones aus vorzunehmen.
Greenlots' Schnellladestation
Das Schnellladenetwerk Greenlots verfügt über Stationen, die in etwa einer halben Stunde einen Reichweitengewinn von bis zu 160 Meilen ermöglichen. Diese wurden modifiziert und direkt aus dem Regal gekauft, basierend auf LFF-Technologie. eV-Schnellladestationen sie sind so konzipiert, dass sie den Bedarf eines Standorts ohne komplette Neubau des gesamten Netzes anpassen können. Greenlots-Stationen sind an verschiedenen kommerziellen Standorten verfügbar, einschließlich Supermärkten, Einkaufszentren und Parkplätzen.
Blink Fast Charger
Ein weiteres großes Netzwerk, Blink bietet DC-Schnellladung mit ihren 50 kW Ladestationen, die Ihnen in 30 Minuten einen Reichweitengewinn von bis zu etwa 80 Meilen bieten können. Blink umfasst außerdem eine praktische Mobile-App zum Suchen naher Stationen, Starten von Ladesitzungen und Bezahlen mit Ihrem Smartphone.
Weitere Erforschung von Schnellladestationen zur Erweiterung der EV-Ladung
Schnellladestationen: In den letzten zwei Jahren hat Electrify America versucht, ein Netzwerk von Schnellladestationen praktisch aus dem Nichts aufzubauen, und die Tarife gelten für alle anderen Elektrofahrzeuge. Diese Stationen unterstützen alte und neue Elektrofahrzeuge mit Laderaten von 50 kW bis zu 350 kW. Die benutzerfreundliche Schnittstelle erleichtert es Kunden, ihre Elektrofahrzeuge zu laden.
Delta DC Schnellladegerät
Delta ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das unter anderem Strom- und Thermomanagement-Lösungen anbietet - ein Schnellladegerät, das für den Hausgebrauch geeignet ist und in nur einer halben Stunde 100 Meilen Reichweite liefern kann. Der Delta Power XHD wurde so gestaltet, dass er auch in Extrembedingungen funktioniert.
Quelle: Tritium Die Veefil-Schnellladestation von Tritium kann bis zu 75 Meilen Reichweite in nur zehn Minuten hinzufügen, wie dargestellt. Sie wurde darauf ausgelegt, attraktiv zu sein, wodurch die Stationen ideal für städtische Umgebungen sind. Darüber hinaus sind sie modulare Lösungen, sodass sie je nach Standortanforderungen angepasst und erweitert werden können.
Die besten Schnellladegeräte für Ihr Elektrofahrzeug, um Sie auf der Straße zu halten
Siemens VersiCharge AC-Ladegerät
Das VersiCharge AC-Ladegerät von Siemens ist ein Level-2-Ladegerät, das Ihr Elektrofahrzeug bis zu sechs Mal schneller aufladen kann als mit einer normalen Steckdose. Es kann bis zu 30 Ampere Leistung liefern, was eine Reichweite von bis zu 22 Meilen pro Stunde ermöglicht; wodurch es sowohl für den Heim- als auch für öffentliche Ladestationen geeignet ist.
Die TurboDock-Schnellladestation von Webasto verspricht, Ihr Elektrofahrzeug in nur 30 Minuten auf 80 Prozent aufzuladen. Dank ihrer schmalen und kompakten Design können sie überall platziert werden. Sie verfügen zudem über benutzerfreundliche Schnittstellen und sind mit den meisten Elektrofahrzeugmodellen kompatibel.
Zu den allerbesten Schnellladestationen für Ihr Elektrofahrzeug — Klein, praktisch und effizient
Die Verfügbarkeit von Schnellladestationen könnte die Art und Weise verändert haben, wie wir fahren, und verändert unseren Lebensstil, aber sie hat zweifellos den Weg zur Elektrofahrzeuge-Besitz einfacher gemacht. Es gibt verschiedene Arten von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, also egal ob für zu Hause oder unterwegs – es sollte eine Station geben, die Ihre Bedürfnisse deckt. Machen Sie eine Reise, um sich die besten LFF-Technologie anzusehen. ev level 3 ladestation für Ihr Elektrofahrzeug – einfach, klein und effizient!
Es handelt sich um eine schnelle Ladestation, die Praktikabilität mit Ästhetik verbindet. Sie zeichnet sich durch klare, scharfe Linien aus und verwendet galvanisiertes Sandstrahlverfahren sowie temperiertes Glas. Sie ist auf IP54/IK08 Niveau geschützt und präsentiert eine lange Haltbarkeit sowie Korrosionsbeständigkeit.
Das Design der Schnellladestation ermöglicht ferngesteuerte OTA-Firmware-Updates und Fehlererkennung; Es ist mit der OCPP-Standard-Cloudplattform kompatibel und integriert sich nahtlos in jedes Betreiber-System von Dritten. Vorhandene CAN/RS232(485)-Schnittstellen ermöglichen die Verbindung zu einem bestehenden IOT-System.
Sie ist in der Lage, in extremen Temperaturen von -40° Celsius bis +70° Celsius zu operieren. Das Produkt hat die TÜV-Zertifizierung bestanden.
Ausgestattet mit Bluetooth, WiFi, Schnellladestation Kommunikationsmodul, die Ladeausgabe ist kompatibel mit Ein-/Dreiphasen- oder Multi-Ausgang (7KW/14KW/22KW/44KW). Dies verbessert die Ladeeffizienz erheblich und senkt gleichzeitig die Kosten für Installation und Geräteaufwand.