Elektroautos sind heutzutage so beliebt! Normale Autos verbrauchen Benzin, aber diese speziellen Elektroautos fahren nur mit Strom. So wie Menschen Benzin für ihre Tanks brauchen, können Elektroautos nur fahren, wenn Kreditkarten an Ladestationen aufgeladen werden. Hier kommt die OCPP-Software ins Spiel!
Was ist OCPP: Die vollständige Bezeichnung von OCPP steht für „Open Char Point Protocol“. Dabei handelt es sich um eine spezielle Software zur Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Elektroauto. Mit anderen Worten: Die OCPP-Software weist die Ladestationen an, wie viel Strom an Elektroautos geht, und regelt so alles hinter den Kulissen. Diese Software sagt den Elektroautos nicht, wie sie aufladen sollen, sondern nur, was die Ladestationen benötigen, wenn sie vorbeikommen.
Elektroautos müssen aufgeladen werden, genau wie Ihr Telefon aufgeladen werden muss! Wenn jedoch viele Ladestationen beteiligt sind, kann dies schwierig zu verwalten und zu kontrollieren sein. Hier vereinfacht die OCPP-Software die Dinge wirklich. Sie ermöglicht es verschiedenen Ladestationen, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Auf diese Weise können sie Ladevorgänge überwachen und bestätigen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Die Software kann Maßnahmen ergreifen, um auftretende Probleme zu beheben.
Deshalb ist das Konzept der OCPP-Software so hervorragend, da es Ladestationen ermöglicht, mit vielen verschiedenen Marken und Modellen von Elektroautos zu kommunizieren. Die OCPP-Software ist anpassungsfähig und berücksichtigt nicht nur, dass es Elektroautos in allen Formen und Größen gibt, sondern auch, welche Lademöglichkeiten jedes einzelne benötigt. Dies führt dazu, dass jedes Elektroauto unabhängig von der Marke schnell und sicher an der Station aufgeladen werden kann. Die Software trägt dazu bei, ein reibungsloses und passendes Ladeerlebnis für alle zu gewährleisten.
OCPP-Software sorgt dafür, dass das Aufladen eines Elektroautos für alle Beteiligten immer ein besseres Erlebnis ist. Sie ermöglicht es Ladestationen, Informationen anzuzeigen, wie z. B. wie viel Energie verbraucht wurde und wann der Ladevorgang abgeschlossen sein wird. So wissen die Ladestationen, worauf sie sich einlassen. Mithilfe der OCPP-Software können Sie Ladestationen in der Nähe finden und melden (verfügbar/nicht belegt usw.). Dies beseitigt einen Großteil der Verwirrung bei Fahrern, die versuchen, ihre Fahrzeuge aufzuladen.
Die OCPP-Software bietet noch viele weitere coole Funktionen, die sie für die Elektroautobranche sehr interessant und hilfreich machen. Sie zeigt beispielsweise die Anzahl der Ladestationen an, die derzeit in Gebrauch sind. Diese Daten können auch dabei helfen, zu bestimmen, wo neue Ladestationen an Orten hinzugefügt werden sollen, an denen die meisten Menschen sie haben möchten. Darüber hinaus wirkt sich die OCPP-Software auch positiv auf Solar- und erneuerbare Energien insgesamt aus. Schnelleres Laden hilft den Menschen, früher wieder aufs Auto zu kommen, verkürzt aber auch die Wartezeiten.