Sie sehen immer ein Hybridauto, das mit einer Batterie statt mit Benzin läuft, richtig? Das ist das, was man unter einem Auto versteht, das ein Elektroauto ist, und heute nutzen viel mehr Menschen sie als früher. Elektroautos unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Fahrzeugen – sie haben kein Benzin an Bord. Sie fahren nicht mit Benzin, sondern mit Strom. Elektroautos sind eine kleine Herausforderung, da sie aufgeladen werden müssen, und Sie können diesen Ladevorgang problemlos mit dem Aufladen Ihres Tablets oder Telefons vergleichen. Dank der einzigartigen Heimladebox von LFF Technology ist das Aufladen Ihres Elektroautos heute einfacher als je zuvor.
Ladeboxen für Elektroautos sind einzigartige Hilfsmittel, mit denen Sie die Batterie Ihres Elektroautos schneller und schneller aufladen können. Für Besitzer von Elektroautos sind sie praktisch ein Muss. Die Ladebox von LFF Technology kann 80 % der Autobatterie in nur 30 Minuten aufladen. Das ist superschnell! Ein voll aufgeladenes Auto kann bis zu 400 Kilometer zurücklegen – das bedeutet viel. Sie können längere Strecken fahren als andere Elektrofahrzeuge, ohne aufladen zu müssen.
Vielleicht haben Sie in Ihrer eigenen Großstadt schon Ladestationen für Elektroautos entdeckt. Diese Stationen sind Ladepunkte, an denen Sie Ihr Auto anschließen können, um die Batterie aufzuladen. Sie sind oft auf Parkplätzen oder vor Geschäften zu finden. Aber Metall in all seinen physischen Formen scheint es immer noch zumindest in eine Art Netzsteuerung/Rohre zu schaffen, die mit Benzin aufgefüllt werden müssen, und dann gibt es nicht genug Leute „auf der anderen Seite“, die Ladestationen in der Nähe ungenutzt lassen. Leider kann dies zu einem großen Problem werden, wenn Ihnen der Saft ausgeht und es in Ihrer Nähe keine Ladestation gibt.
Mit der Box von LFF Technology müssen Sie sich nie wieder Gedanken über die Suche nach einer Ladestation machen! Sie können Ihr Auto direkt zu Hause oder wo auch immer Sie sind aufladen. So können Sie sich zu Hause entspannt zurücklehnen, während das Auto in Ihrer Einfahrt aufgeladen wird. Sie können es sogar über Nacht aufladen, während Sie schlafen. [Nur einer von vielen Vorteilen zukünftiger Elektrofahrzeuge!]
Was sind also kommerzielle Ladestationen für Elektroautos? Dies ist ein kleines Zubehör für die Garage oder rund ums Haus. In gewisser Weise ähnelt es einer verkleinerten Version einer Benzinpumpe. Die Box war einfach zu verwenden, schließen Sie einfach Ihr Auto an. Danach überträgt die Box Strom direkt auf die Batterie Ihres Autos und lädt sie auf. Es ist, als würden Sie Ihr Telefon aufladen!
Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, muss die Ladesteckdose grundsätzlich in Ihrem Haus vorhanden sein. Das heißt, Sie sollten besser eine Ladestation oder einen Ort zum Aufladen ohne Ladestation finden. Beide Methoden sind jedoch eher langsam beim Auftanken. Je nach Region können Ladestationen auch stark ausgelastet sein und das Aufladen über eine normale Steckdose kann eine Ewigkeit dauern.
Das bedeutet, dass Sie mit Ihrer eigenen Ladebox genauso schnell und einfach zu Hause in Ihrer Einfahrt aufladen können. Das bedeutet eine schnellere Wiederherstellung unterwegs, mehr Zeit zum Fahren Ihres Elektroautos und weniger Zeit zum Warten auf eine Aufladung.
Die Maschine ist eine funktionale und elegante Ladebox für Elektroautos. Die Maschine ist mit klaren und scharfen Linien gestaltet und besteht aus galvanisierten Sandstrahltechnologien und gehärtetem Glas. Die Maschine ist mit der Schutzstufe IP54/IK08 ausgestattet und bietet eine lange Lebensdauer sowie die Fähigkeit, Oxidation und Korrosion zu widerstehen.
Die Ladebox für Elektroautos funktioniert unter extremen Bedingungen von -40 Grad Celsius bis +70 Grad Celsius. Das Produkt wurde vom TÜV zertifiziert.
Ausgestattet mit Bluetooth, WLAN und 4G-Kommunikation ist die Ladebox für Elektroautos mit ein-/dreiphasigem oder Mehrfachausgang (7 kW/14 kW/22 kW/44 kW) kompatibel. Die Ladeeffizienz kann verbessert werden, während die Arbeitskosten und die durchschnittlichen Gerätekosten gesenkt werden.
Es integriert nahtlos das System von Drittanbietern. Die Schnittstellen der Ladebox für Elektroautos (485) ermöglichen die Verbindung mit den vorhandenen IOT-Systemen.