1.Stark frequentierte Orte
2.Städtegebiete mit hoher Bevölkerungsdichte
3.Ladetyp
4.Arten von Ladestationen
5.Anzahl und Lage anderer Ladestationen
1.Kostenverteilung und Budget
2.Genehmigungen
3.Elektrische Kapazität und Standort des Anschlusses
4.Grundstückseigentum
5.Entwurfslayouts in endgültige Version umwandeln
Anforderungen: Zahlung, Konnektivität, Betriebssystem
Gewinnquelle: Ladebetrieb, Projektrabatte, zusätzliche Konsumenten
Problem: AC-Anschlusswarteschlange, zusätzlicher Parkgebühr, Gewinnaufteilung, schlechtes Netzwerk
Anforderungen: Schnell und effizient, Dynamische Last, Zugriff auf bestehendes System
Gewinnquelle: Ladebetrieb, Software-Abonnement, Exklusiver Vertragsmietplatz
Problem: harte Umgebungen, Stromnetz oft instabil, Netz ohne 3P/380V, Kosten für technische Verbesserungen
Anforderung: kompakt, sicher, Benutzeridentifizierung
Gewinnquelle: Ladekartenmiete, Benutzerabonnement, zusätzlicher Mieter
Problem: unterschiedliche Tarife, Ladepriorität, Definition des Eigentums
Anforderung: niedrige Kosten, Eingangsstecker, Modellgestaltung
Gewinnquelle: Charger-Verkauf, Ratenzahlungsleistung, Projekt-Rabatte
Problem: wasserdicht, einfache Installation, Stabilität