Haben Sie jemals eine große Box mit einem Kabel und einer Steckdose auf einem Parkplatz gesehen? Diese Box könnte eine Autoladestation sein! Ein einzigartiger Ort, an dem Bürger ihre Elektrofahrzeuge, oder kurz EVs, aufladen können. Das bedeutet, dass sie größere Distanzen zurücklegen können, ohne die Angst vor Akku-Entladung. Lasst uns diese spannenden Ladestationen genauer untersuchen und sehen, wie sie funktionieren!
Gewerbliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden von Unternehmen oder staatlich gebundenen Organisationen, wie bei LFF Technology, installiert. Sie dienen dazu, Elektrofahrzeugen Energie zuzuführen. Diese Stationen befinden sich oft auf Freiplätzen in Einkaufszentren und in Tiefgaragen. Diese Ladestationen verfügen über lange Kabel, die direkt in die Ladestation des Autos passen und Fahrern ermöglichen, ihre Fahrzeuge relativ unkompliziert zu laden.
Verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen benötigen eine andere Ladestation. Die meisten kommerziellen Ladestationen haben jedoch mehrere Geschwindigkeiten und Arten von Steckern. Das bedeutet, egal welchen Typ von Elektroauto Sie besitzen, es wird wahrscheinlich eine Ladestation geben, die Ihnen helfen kann. Wenn Sie möchten, dass alle Elektroautos fahren, braucht jeder Zugang zu diesen Stationen!
Da sich die Zahl der Menschen, die sich für Elektroautos entscheiden, erhöht, steigt auch die Nachfrage nach Autoladestationen. Das bedeutet, laut Forschung könnte es bis 2025 mehr als 10 Millionen Elektrofahrzeuge geben! Diese aufregende neue Zahl bedeutet, dass wir viele mehr Standorte benötigen werden, um all diese Autos zu laden. Einige Technologieunternehmen wie LFF Technology leisten große Anstrengungen, um genügend Ladestationen bereitzustellen, um die Nachfrage zu decken.
Sie haben vielleicht bemerkt, dass kommerzieller Elektroautolader taucht auf unseren Straßen auf. Sie sind in Einkaufszentren, Hotels, Restaurants und sogar in belebten Parkplätzen zu finden. Viele Unternehmen installieren EV-Ladestationen, um mehr Menschen anzulocken. Durch die Installation von Ladestationen zeigen diese Unternehmen Umweltverantwortung und den Wunsch, ihre Gemeinden zu unterstützen.
Zweitens ist der Gebrauch dieser Ladestationen wirtschaftlich. Es kostet weniger, ein Elektroauto aufzuladen, als ein benzinbetriebenes Auto mit Benzin zu füllen. Elektrofahrzeuge haben außerdem geringere Wartungskosten als herkömmliche Fahrzeuge, was dazu führt, dass Sie im Laufe der Zeit noch mehr sparen können. Darüber hinaus können wir durch die Nutzung von Elektroautos und Ladestationen helfen, die Verschmutzung in der Gemeinde zu verringern und die Luftqualität im Viertel zu verbessern.
Die Bottom Line: Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind wichtig, um den Gebrauch von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Unternehmen wie LFF Technology stehen an vorderster Front, indem sie mehr Ladestationen bereitstellen und die Einführung von Elektrofahrzeugen fördern. Man kann sich nur vorstellen, wie viele Ladestationen wir benötigen werden, wenn Elektrofahrzeuge in unseren Städten immer beliebter werden. Kommerzielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge bieten einen zuverlässigen und bequemen Ort für Besitzer von Elektrofahrzeugen, ihre Autos aufzuladen.
Ausgestattet mit Bluetooth, WiFi, 4G-Kommunikationsmodul ist die Ladeausgabe kompatibel mit Ein-/Dreiphasen- oder Multi-Ausgabe (7KW/14KW/22KW/44KW). Die Effizienz des Ladens ist bei kommerziellen Autoladestationen höher, während die Arbeitskosten sowie die durchschnittlichen Gerätekosten gesenkt werden.
Kommerzielle Autoladestationen funktionieren unter extremen Bedingungen von -40 Grad Celsius bis +70 Grad Celsius. Das Produkt wurde von TÜV zertifiziert.
Die Maschine verbindet Funktionalität mit Ladestationen für kommerzielle Fahrzeuge. Sie zeichnet sich durch klare, präzise Linien aus und verwendet den galvanisierten Strahlreinigungsprozess sowie geschliffenes Glas. Sie ist auf IP54/IK08 zertifiziert und hat eine Lebensdauer von bis zu einem Jahrzehnt sowie Korrosionsbeständigkeit.
das Design der Ladestationen für kommerzielle Fahrzeuge ermöglicht ferngesteuerte OTA-Firmware-Updates und Fehlererkennung; Es ist mit der OCPP-Standard-Cloudplattform kompatibel und integriert sich nahtlos in jedes Betriebssystem eines Drittanbieters. Vorhandene CAN/RS232(485)-Schnittstellen ermöglichen die Verbindung mit einem bestehenden IOT-System.